PTB - PAPSTTREUERBLOG
  • Home
  • Über mich
  • Kontakt
  • Andere Seiten
  • Impressum/Disclaimer
  • Datenschutz

Freitag 23:55 Uhr – Wochenende!

12. September 2014 by Papsttreuer
Lesezeit 2 Minuten
Print Friendly, PDF & Email

Wochenende

Zum Beginn des Wochenendes möchte ich noch mal auf eine Veranstaltung am kommenden Wochenende, genauer am Samstag, 20.09.2014 hinweisen. Die Leser dieses Blogs haben es sicher bereits mitbekommen, dass an diesem Tag der Marsch für das Leben in Berlin stattfindet. Lebensschützer aus ganz Deutschland sind eingeladen, für das unbedingte Recht auf Leben und Unversehrtheit vom Zeitpunkt der Zeugung an, im Schweigemarsch zu demonstrieren. Ich selbst werde auch dabei sein und lade meine Leser, auch die Kurzentschlossenen, ein, dort Gesicht zu zeigen gegen die Kultur des Todes und für das Leben. Mehr Informationen gibt es hier:

marsch_2014_logo

Und jetzt zum Wochenende wie immer ein bisschen Lesestoff aus der katholischen und der libertären Bloggerwelt:

Katholisches

Muss die Ehelehre immer im schwerden Gewand des Dogmans daher kommen? Marinika vom Senftopf (auch ein Blog, auf den ich erst durch den Schwester-Robusta-Preis gestoßen bin) beweist, dass es auch anders geht – und echte (!) Liebe keine Sünde ist:
„Kann denn Liebe Sünde sein?“

Nach dem Antwerpener Bischof Bonny hat nun ein deutscher Bischof nachgelegt: Stefan Oster aus Passau hat sich auf Facebook und in einem separaten Dokument Gedanken über den Umgang mit wiederverheirateten Geschiedenen gemacht. viasvitae hat diesen Text wunderbar kommentiert:
Die Synode und Bischof Osters Modell “Barmherzigkeit & Wahrheit”

Wer auch noch keine Lust auf Weihnachtsauslagen in den Geschäften hat, der findet sich mit Heidrun von Bethanien bloggt in guter Gesellschaft:
Weihnachtsduft – oder warum wir nicht warten wollen

Interessante Gedanken zu Hochzeiten (und auch zu Frauenfernsehsendern) liefert die Gardinenpredigerin:
Prinzessinnen am Fließband

Den Beitrag aus der WELT zum Thema Abtreibung hatte ich schon mal aus einer anderen Perspektrive kommentiert – hier der Versuch einer gesamtgesellschaftlichen Bewertung auf katholon:
Die verschwiegenen Folgen der Abtreibung

Auf Heikes Blog kann man sich Gedanken darüber machen, welche Bedeutung Facebook und die dortigen Entwicklungen haben:
Facebook – ein Brennglas

Eigentlich mag ich diesen Blog eher für die poetischen Inhalte, aber dieser Beitrag der Kalliopevorleserin zur Islamfrage scheint mir besonders bedenkenswert:
Meine Grenze

Um Benimmregeln und den Unterschied zur Political Correctness geht es bei Huhn meets Ei (hey hey, my my):
Frau Doktor und der gute Ton

Nochmal Peter Winnemöller von katholon, selbst Journalist, der sich über das Jammern seiner Zunft über das Sterben des „Print“ aufregt:
Print stirbt? Dann heul doch …

In diesem Comic seines alter egos Schwester Robusta spricht mir Alipius Müller aus der Seele:
432. Schwester Robusta

Libertäres

Roland Tichy echauffiert sich über unkontrollierte Kartelle:
Piloten, Taxifahrer, Lokführer: Ein Land im Griff der Kartelle

Der Techniknörgler aus Zettels Raum macht einen treffenden Vergleich von rechten Trupps und der sogenannten Sharia-Police auf, den ich treffend finde, auch wenn uns Islamverbände weißmachen wollen, man dürfe das nicht überbewerten:
Und am Ende will es wieder keiner gewesen sein…

Und noch mal Roland Tichy zu diesem Thema:
Viele wollen es alleine – wie Schottland und Bayern bumsen könnten

Ebenfalls in Zettels Raum werden die möglichen Konsequenzen des Unabhängigkeitsreferendums in Schottland auf den Prüfstand gestellt:
Schottische Schimären

Denjenigen, die glauben, die Zins- und Geldpolitik in Eurpoa habe nichts mit ihm zu tun, empfehle ich den Beitrag von Gunnar Beck im Blog des Ludwig von Mises Institut in Deutschland:
Zum Schaden der Sparer

Und wer sich über den öffentlich-rechtlichen Rundfunk fundiert aufregen möchte, wird bei NovoArgumente im Beitrag von Benjamin Buchwald und Alexander Fink fündig:
Öffentlich-Rechtliche: Mord, Liebe, Ärzte und Tiere

Und damit wünsche ich allen Lesern ein schönes, erholsames und vor allem gesegnetes Wochenende!

Der Papsttreue

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • mitteilen 
Posted in: Allgemein Tagged: Wochenendlektüre, Freitag 23:55 Uhr, Wochenende

Volltextsuche

Aktuelle Beiträge

  • Avatar: Auf der Suche nach dem Paradies
  • YouTube: Die Bibel in einem Jahr
  • „Ein Gigant der Theologie“: Warum ich Papst Benedikt heute um Verzeihung bitte möchte

Kategoriewolke

Your browser doesn't support the HTML5 CANVAS tag.

  • Familiensynode
  • Glauben
  • Betrachtung
  • Familie
  • In eigener Sache
  • Link der Woche
  • Betrachtung am Sonntag
  • Gender Mainstreaming
  • Allgemein
  • Gesellschaft
  • Papst Franziskus
  • YouTube
  • Lebensrecht
  • Kirche
  • Heiliges Jahr
  • Rezensionen
  • Fastenzeit
  • Libertarismus
  • Politik
  • Mission Manifest

Neueste Kommentare

  • XXX bei „Ein Gigant der Theologie“: Warum ich Papst Benedikt heute um Verzeihung bitte möchte
  • Lehrer Lämpel bei „Ein Gigant der Theologie“: Warum ich Papst Benedikt heute um Verzeihung bitte möchte
  • Liesl Karlstadt bei „Ein Gigant der Theologie“: Warum ich Papst Benedikt heute um Verzeihung bitte möchte

Kategorien

Archiv

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Seiten

  • Über mich
  • Impressum/Disclaimer
  • Datenschutz
  • Andere Seiten
  • Kontakt

Kalender

September 2014
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  
« Aug   Okt »

Copyright © 2023 PTB - PAPSTTREUERBLOG.

Church WordPress Theme by themehall.com

Scroll Up

    Previous Post

  • Es geht nicht nur um Geld in „Nicht mit unserem Geld!“

    Next Post

  • Lebensrecht: Der Papsttreue Podspot im Gespräch mit Kristijan Aufiero