PTB - PAPSTTREUERBLOG
  • Home
  • Über mich
  • Kontakt
  • Andere Seiten
  • Impressum/Disclaimer
  • Datenschutz

Stöckchen …

13. Juni 2013 by Papsttreuer
Lesezeit 2 Minuten
Print Friendly, PDF & Email

Ich weiß gar nicht genau, worum es geht, aber nun liegt das Stöckchen hier, dann nehme ich es auch:

This Is How I Work

Blogger-Typ:
Katholisch (natürlich), konservativ (dito!), im Normalfall bestens gelaunt, manchmal muss aber auch ein kleiner Online-Frustabbau sein. Raus kommen ein bis zwei Beiträge pro Tag – ab und zu auch mehr und in letzter Zeit oft weniger

Gerätschaften digital:
Mein Laptop zu Hause, iPad unterwegs und zu Hause und iPhone unterwegs (und zu Hause, wenn meine Frau den iPad blockiert). Zum iPad seit kurzem eine Bluetooth-Tastatur, die das Leben mit einem Tablet deutlich erleichtert, und die mir ein freundlicher Berater einer Elektronikmarktkette (bei der Blöde angeblich nicht einkaufen) für 60 € statt eines Netbooks für runde 500 € angeraten hat – mein Held der Kundenorientierung!

Gerätschaften analog:
Notizblöcke, vorzugsweise und gerne so überteuerte Sachen mit Ledereinband, Bleistifte und Kugelschreiber. Ist ein Rosenkranz analog?

Arbeitsweise:
Idee aufschnappen, losschreiben und warten, wo der Heilige Geist den Beitrag hinführt … dann verwerfen (selten) oder veröffentlichen (fast immer)

Welche Tools nutzt du zum Bloggen, Recherchieren und Bookmark-Verwaltung?
Ich veröffentliche bei blog.de (was mir den sprechenden Namen des Blogs erlaubt), die Texte verfasse ich in einem Texteditor (iPad) oder MS-Word. Ideensammlung über google-News und andere Blogs, Recherchen im Normalfall einfach Google und die Seite Vatican.va. Ein Blick ins Buch (Bibel, Katechismus etc.) erlaubt manchmal auch die Glaubensfindung. Eine anständige Bookmarkverwaltung steht bei mir noch aus, was auch daran liegt, dass ich „merkenswerte“ Seiten dann doch wieder nicht aufrufe; im Browser verwende ich für das Nachhalten von Blogs im Normalfall rss-Feeds.

Wo sammelst du deine Blogideen?
In einer einfachen Word-Datei (in der ich auch ausformuliere, wie diesen Beitrag hier)

Was ist dein bester Zeitspar-Trick/Shortcut fürs Bloggen/im Internet?
Was ist besser als schnell schreiben? Schneller schreiben! Und schneller denken – was mir noch nicht gelungen ist.

Benutzt du eine To-Do-List-App?
Nein, eine „grobe“ To-Do-Liste habe ich als Mindmap, diverse Listen dezentral … und das meiste taucht sowieso wieder auf, wenn’s dringend wird.

Gibt es neben Telefon und Computer ein Gerät, ohne das du nicht leben kannst?
Ist ein analoger Rosenkranz ein Gerät? Und ein Kreuz auf dem Schreibtisch? Ansonsten haben wir gerade einen Themomix angeschafft, der hat noch Potenzial! Oh, und ein Cutter, Feuerzeug zusammen mit einer Havanna!

Gibt es etwas, das du besser kannst als andere?
Mit den Lippen eine Trompete imitieren – am liebsten performe ich „Concierto de Aranjuez“ in der Interpretation von Miles Davis oder den Radetzkymarsch, notfalls auch Volksblasmusik. Richtiges künstlerisches Verständnis für diese gnadenhafte Begabung hat bislang aber nur mein zwei Jahre alter Sohn gezeigt, vom Rest der Welt fühle ich mich notorisch künstlerisch unverstanden

Was begleitet dich musikalisch beim Bloggen?
Im Normalfall Stille … ab uns zu begleite ich mich auch selbst (siehe letzte Frage)

Wie ist dein Schlafrhythmus – Eule oder Nachtigall?
Ist eher situationsbezogen … ich gehe gerne spät schlafen, muss aber früh raus, was meinem Naturell eigentlich nicht entspricht. Andererseits: ein Gebet im stillen Haus um kurz nach fünf ist wunderbar!

Eher introvertiert oder extrovertiert?
Wohl eher introvertiert – so gerne ich mich hier äußere, so lausche ich in Gesellschaft eher den Argumenten der anderen … und verarbeite sie dann wieder hier.

Wer sollte diese Fragen auch beantworten?
Wer immer dies liest (und er mag einen Link in den Kommentar setzen)

Der beste Rat, den du je bekommen hast?
Geistlich: „Fürchte Dich nicht!“
Weltlich: „Erdgeschichtlich betrachtet ist das alles höchst irrelevant!“

Noch irgendwas wichtiges?
Katzenallergiker! Oh, und wir haben gerade Raupen im Apfelbaum, wer da ein probates Mittel außer Gift weiß …?

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • mitteilen 
Posted in: Allgemein Tagged: Stöckchen

Volltextsuche

Aktuelle Beiträge

  • Avatar: Auf der Suche nach dem Paradies
  • YouTube: Die Bibel in einem Jahr
  • „Ein Gigant der Theologie“: Warum ich Papst Benedikt heute um Verzeihung bitte möchte

Kategoriewolke

Your browser doesn't support the HTML5 CANVAS tag.

  • Link der Woche
  • Libertarismus
  • Fastenzeit
  • Familie
  • Rezensionen
  • Mission Manifest
  • Betrachtung am Sonntag
  • Lebensrecht
  • Glauben
  • In eigener Sache
  • Politik
  • Kirche
  • Heiliges Jahr
  • Gender Mainstreaming
  • Gesellschaft
  • Familiensynode
  • Allgemein
  • YouTube
  • Betrachtung
  • Papst Franziskus

Neueste Kommentare

  • XXX bei „Ein Gigant der Theologie“: Warum ich Papst Benedikt heute um Verzeihung bitte möchte
  • Lehrer Lämpel bei „Ein Gigant der Theologie“: Warum ich Papst Benedikt heute um Verzeihung bitte möchte
  • Liesl Karlstadt bei „Ein Gigant der Theologie“: Warum ich Papst Benedikt heute um Verzeihung bitte möchte

Kategorien

Archiv

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Seiten

  • Über mich
  • Impressum/Disclaimer
  • Datenschutz
  • Andere Seiten
  • Kontakt

Kalender

Juni 2013
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
« Mai   Jul »

Copyright © 2023 PTB - PAPSTTREUERBLOG.

Church WordPress Theme by themehall.com

Scroll Up

    Previous Post

  • Weltbild: Geht doch!

    Next Post

  • Aphorismen: Unverminderte Würde