PTB - PAPSTTREUERBLOG
  • Home
  • Über mich
  • Kontakt
  • Andere Seiten
  • Impressum/Disclaimer
  • Datenschutz

Freitag 23:55 Uhr – Wochenende!

6. September 2013 by Papsttreuer
Lesezeit 3 Minuten
Print Friendly, PDF & Email

Wochenende

Die Woche geht wieder ihrem Ende zu und ich wünsche allen Lesern des Papsttreuen Blogs ein paar entspannte Tage und einen gesegneten Sonntag.

Erinnern möchte ich aber an dieser Stelle besonders an den „Gebetssturm“ zu dem Papst Franziskus zur Herstellung des Friedens in Syrien aufgerufen hat. Auch in vielen deutschen Diözesen wird der Aufruf unterstützt, jeder kann aber sicher im Rahmen seiner Möglichkeiten – auch im Gebet zu Hause oder in der Gemeindekirche vor dem Allerheiligsten, diese Initiative unterstützen. Einige Berichte und Reaktionen auf den Papstaufruf sind auf kath.net veröffentlicht:
Papst-Initiative zum Gebetssturm für den Weltfrieden
USA: Bischöfe fordern Abrücken von Militärschlagsplänen
‚Der Ruf des Gebets erhebt sich in aller Welt‘
Vatikan sieht Gefahr eines Weltkrieges
Petersplatz: Papst leitet Samstagabend Gebetswache für Frieden
Aufruf des Papstes zum Gebets- und Fasttag für den Frieden in Syrien
Österreich: Breite Beteiligung am ‚Friedensruf‘ des Papstes
Papst an G-20-Gipfel: Weiteres Massaker in Syrien verhindern

Auch mein Erzbistum Köln macht auf seiner Internetseite auf die Aktion aufmerksam und appelliert an die Gemeinden, an der Initiative aktiv teilzunehmen:
Weltweites Friedensgebet mit dem Papst am Samstag
Brief des Generalvikars an die Seelsorger im Erzbistum Köln
sowie auf domradio.de: Kölner Erzbischof ruft zur Gebetskette für Syrien auf : „Schrei nach Frieden“

Wer aber darüber hinaus wieder ein bisschen Lesestoff sucht, für den habe ich ein paar Vorschläge.

Erst mal Neuigkeiten und Beiträge aus der Blogoezese, also katholischen Blogs

Rosenkranz + Pilgerzeichen bringt einen ergreifenden Beitrag zum Thema Krieg
Jetzt ist Krieg

Peter Winnenmöller berichtet auf katholon über den Kongress Freude am Glauben (mit einer Liste einzelner Berichte auf kath.net) – schade, dass ich nicht dabei sein konnte:
Freude am Glauben – Nachklang

Auch Alipius Müller berichtet auf seinen Klosterneuburger Marginalien über den Kongress, mit einem kleinen Seitenhieb, den wir uns als „christliche Avantgarde“ sicher alle zu Herzen nehmen dürfen
Zurück vom Kongre߅

Commentarium Catholicum schreibt im Hinblick auf die Berichterstattung zum Bistum Limburg über die Geisteshaltung hinter katholischer Medienarbeit
Zur Lage im Bistum Limburg und anderswo

Da ich im Papsttreuen Blog in den vergangenen Tagen immer mal wieder auf den Teufel eingegangen bin, ist es gut, bei Jobo72’s Weblog nachzulesen, was sein (also des Teufels) Geschäft ist:
Das Geschäft des Teufels

Wer bei der Bundestagswahl eher nach dem Ausschlussverfahren vorgeht, wird bei Frischer Wind fündig:
Bischöfe und SPD-Vorstand zu den bevorstehenden Wahlen…

Kein katholischer Blogger, aber da mein lieber Freund Klaus Kelle in seiner Rheinischen-Post-Kolumne „Politisch Inkorrekt“ mehr oder weniger Narrenfreiheit hat, kann er dort auch mal gegen den säkularen Strich zu Kirchenthemen schreiben, was ich hier gerne zur Lektüre empfehle:
Ein Bollwerk gegen den Hedonismus schleifen

Und auch libertäre Schreiber waren wieder fleißig

Henning Lindhoff schreibt auf eigentümlich frei über die Verunglimpfung des Begriffs „Verschwörungstheorie“:
Neusprech: „Verschwörungstheorie“

Der gleiche Autor schreibt im gleichen Medium auch über den antikirchlichen Furor linker Politiker:
Staatsreligion: Der Gott bin ich!

Auf FreiwilligFrei ein Plaidoyer gegen das Wählen als Symptom des Stockholmsyndroms (die Folgerungen muss man nicht teilen, bedenkenswert ist es aber allemal):
Das Stockholm-Syndrom und der Räuber Staat

Nachdem ich oben schon einen Beitrag von Klaus Kelle beworben habe, jetzt hier ein Interview mit seiner Frau Birgit Kelle, anlässlich der Veröffentlichung ihres fulminanten und bestsellerverdächtigen Buches „Dann mach doch die Bluse zu. Ein Aufschrei gegen den Gleichheitswahn“ veröffentlicht beim Ludwig von Mises Institut Deutschland:
Birgit Kelle: “Wir brauchen mehr gallische Dörfer. Jede Familie ein Widerstandsnest gegen das Kollektiv.”

Ebenfalls beim Ludwig von Mises Institut Deutschland wurde ein Beitrag von Ferdinand A. Hoischen zur Entwicklung der religiösen Toleranz zur Religionsfreiheit veröffentlicht:
Als der Staat zum Machtmonopolisten wurde

Und noch mal das Ludwig von Mises Institut Deutschland mit einem fiktiven Interview mit Roland Baader:
„Je mehr Markt, desto mehr Wohlstand, Nutzen, Freiheit, Frieden, Glück und Zufriedenheit für alle.“

susanne kablitz veröffentlicht den letzten Teil der Serie:
Altruismus – Kult der Neurotiker? Der Abschluss
man beachte vor allem einen treffenden Kommentar hier

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • mitteilen 
Posted in: Allgemein Tagged: Wochenendlektüre, Freitag 23:55 Uhr, Wochenende

Volltextsuche

Aktuelle Beiträge

  • Abtreibungen in Deutschland: 103.927!
  • Avatar: Auf der Suche nach dem Paradies
  • YouTube: Die Bibel in einem Jahr

Kategoriewolke

Your browser doesn't support the HTML5 CANVAS tag.

  • Heiliges Jahr
  • Familie
  • Allgemein
  • Betrachtung
  • Gesellschaft
  • Betrachtung am Sonntag
  • Mission Manifest
  • YouTube
  • Lebensrecht
  • Link der Woche
  • Papst Franziskus
  • In eigener Sache
  • Rezensionen
  • Libertarismus
  • Politik
  • Fastenzeit
  • Glauben
  • Familiensynode
  • Kirche
  • Gender Mainstreaming

Neueste Kommentare

  • Jan bei Abtreibungen in Deutschland: 103.927!
  • XXX bei „Ein Gigant der Theologie“: Warum ich Papst Benedikt heute um Verzeihung bitte möchte
  • Lehrer Lämpel bei „Ein Gigant der Theologie“: Warum ich Papst Benedikt heute um Verzeihung bitte möchte

Kategorien

Archiv

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Seiten

  • Über mich
  • Impressum/Disclaimer
  • Datenschutz
  • Andere Seiten
  • Kontakt

Kalender

September 2013
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  
« Aug   Okt »

Copyright © 2023 PTB - PAPSTTREUERBLOG.

Church WordPress Theme by themehall.com

Scroll Up

    Previous Post

  • Den "Sabbat" ehren und fasten – ein Widerspruch?

    Next Post

  • Die etwas andere Antwort