PTB - PAPSTTREUERBLOG
  • Home
  • Über mich
  • Kontakt
  • Andere Seiten
  • Impressum/Disclaimer
  • Datenschutz

Evangelii Gaudium – Beitragsmoratorium

27. November 2013 by Papsttreuer
Lesezeit 2 Minuten
Print Friendly, PDF & Email

Es wird mich ein bisschen Nerven kosten, mich zurückzuhalten …

… aber ich stelle fest, dass es mich nervt, jetzt schon auf die schnelle „Analysen“ des apostolischen Schreibens „Evangelii Gaudium“ von Papst Franziskus zu treffen, bei denen es Heerscharen von Journalisten und Theologen und mittelungsbereiten Katholiken und Kirchenkritikern aller Couleur offensichtlich in Rekordzeit geschafft haben, das 180-seitige Werk des Papstes nicht nur quer- sondern mit Sinn und Verstand zu lesen, zu verinnerlichen und auch noch in Fülle verstanden und die Kernsätze extrahiert zu haben. Wem das gelungen sein sollte, dem gebührt mein Respekt!

Mein Verdacht ist aber, dass die meisten Kommentatoren aller Lager doch wieder nur eine Volltextsuche haben drüber laufen lassen um die ihnen wesentlichen und genehmen Punkte herauszuschreiben und so den Kern des Dokuments in der Reform des Papstamtes und der Kurie, in der Ablehnung von Abtreibung und Frauenordination oder der Kapitalismuskritik sehen wollen. Prägnantes Beispiel war der Kommentator des Bayersischen Rundfunks (Namen habe ich vergessen, ist auch nicht wichtig) gestern Abend in den Tagesthemen, der nach einem kurzen Bericht über das Schreiben, inklusive eines Dokumentenzitats vom Anfang (sic!) des Dokuments und Einschätzungen von Alois Glück (dem nicht demokratisch legitimierten, von seinem Verband inthronisierten „Laienvertreter“) und dem unvermeidlichen Hans – Wer lässt den eigentlich immer noch ins Fersehen? – Küng, genau wusste, dass es dem Papst um die noch nicht erfüllten Reformwünsche des II. Vatikanischen Konzils gehe … Belege oder inhaltliche Beschreibungen blieb er schuldig, und da ich annehme, dass ein Journalist des BR an einen normalen Tag auch noch was anderes zu tun hat als päpstliche Schreiben zu lesen … naja, meinen Verdacht habe ich ja schon zu Anfang dieses Absatzes geäußert.

Mein Anspruch als Blogger aber auch als ganz normaler Katholik ist ein anderer und muss ein anderer sein: Ich werde mich erst wieder dazu hinreißen lassen, das Dokument zu besprechen, wenn ich es vollständig gelesen habe (das Wort „wieder“ ist hier wichtig, weil ich auf Kommentierungen meiner Ankündigung des Dokuments bereits reagiert und etwas geschrieben habe, ohne das Dokument in Gänze zu kennen). Parallel werde ich mich auch mit aller gebotener Skepsis mit Kommentierungen anderer, auch kritischer Quellen auseinandersetzen und dann einen gesamtheitlichen Beitrag (vielleicht auch eine thematische Serie) verfassen. Das hat mit „Tagesaktualität“ natürlich nichts mehr zu tun, die ist aber bei einem solchen Thema auch gar nicht notwendig: Die Medien werden in wenigen Tagen wieder eine andere Sau durchs Dorf treiben, das Schreiben wird aber über Jahre, vielleicht Jahrzehnte oder Jahrhunderte Wirkung entfalten!

Ich hoffe, die Leser dieses Blogs werden nun verstehen, warum ich nicht auf die Schnelle einen Beitrag über Evangelii Gaudium verfasse – und ich lade sie ein, das Dokument auch in Ruhe zu lesen, und sich ein eigenes, von Medien und „Meinungsbildnern“ unabhängiges Bild zu machen.

Online finden Sie das Dokument hier und als pdf hier.

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • mitteilen 
Posted in: Allgemein Tagged: Apostolisches Schreiben, Evangelii Gaudium, Evangelisierung, Franziskus, Papst

Volltextsuche

Ähnliche Beiträge

  • Sportbeten? 23. Juli 2014
  • Euchristischer Kongress geht zu Ende: Schade! 9. Juni 2013
  • Im Gespräch mit Gott 22. Januar 2014

Aktuelle Beiträge

  • Das Bellen vor Russlands Tür?
  • Persönliches Gebet
  • Schuldsprüche und Barmherzigkeit

Kategoriewolke

Your browser doesn't support the HTML5 CANVAS tag.

  • Gender Mainstreaming
  • Link der Woche
  • Familie
  • In eigener Sache
  • Lebensrecht
  • Fastenzeit
  • YouTube
  • Libertarismus
  • Rezensionen
  • Politik
  • Kirche
  • Heiliges Jahr
  • Allgemein
  • Glauben
  • Betrachtung
  • Betrachtung am Sonntag
  • Gesellschaft
  • Mission Manifest
  • Familiensynode
  • Papst Franziskus

Neueste Kommentare

  • Christof Liechtenstein bei Das Bellen vor Russlands Tür?
  • Dietmar Merchel bei Das Bellen vor Russlands Tür?
  • Ilona Frühwirth bei Gebetsaufruf: EUROPE PRAYS TOGETHER

Kategorien

Archiv

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Seiten

  • Über mich
  • Impressum/Disclaimer
  • Datenschutz
  • Andere Seiten
  • Kontakt

Kalender

November 2013
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930  
« Okt   Dez »

Copyright © 2022 PTB - PAPSTTREUERBLOG.

Church WordPress Theme by themehall.com

Scroll Up

    Previous Post

  • News: Evangelii gaudium – Die Freude des Evangeliums

    Next Post

  • Wer Barmherzigkeit übt, fürchtet den Tod nicht