PTB - PAPSTTREUERBLOG
  • Home
  • Über mich
  • Kontakt
  • Andere Seiten
  • Impressum/Disclaimer
  • Datenschutz

Freitag 23:55 Uhr – Wochenende!

29. August 2014 by Papsttreuer
Lesezeit 3 Minuten
Print Friendly, PDF & Email

Wochenende

Es gibt Wochen, die vergehen wie im Flug, andere ziehen sich wie Kaugummi, an machen Freitagen denkt man sich, was das für eine leichte Woche war, an manchen schleppt man sich eher in ein hoffentlich entspanntes Wochenende – Letzteres ist es bei mir heute, darum diesmal ohne weitere große Vorrede: Die wöchentliche katholisch-libertäre Linkliste!

Katholisches

Ich versuche jetzt mal etwas, und vertraue meinen Lesern, dass sie mir in dem Ansinnen schon folgen werden, wenn ich einen Beitrag von Volker Schnitzler auf seinem Blog Balken und Splitter verlinke, dessen Folgerungen ich fundamental ablehne, mit dessen Gedankengängen man sich aber in der öffentlichen Diskussion auseinandersetzen sollte:
Das entschlossen Böse

Den im obigen Beitrag verrissenen Kommentar meines lieben Freundes Klaus Kelle auf kath.net kann ich übrigens nur ans Herz legen:
Gegen das entschlossene Böse ist der Pazifismus keine Antwort

Damit aber umgekehrt niemand meint, es beim Papsttreuen mit einem „Falken“ zu tun zu haben, hier ein wunderbarerer neuer Blog unter dem Titel Herr, gib uns Frieden, mit Gebeten zum Frieden – besonders schön finde ich das hier:
Friedensrosenkranz

Nachdenklich und nachdenkenswert hat auch Peter Winnemöller dazu auf katholon geschrieben:
Eierkuchen

Und noch ein weises Wort zu dem Thema von Alipius Müller auf seinem neuen Blog totaliter aliter:
Gefahr…

Zur Ice Bucket Challenge hat sich in dieser Woche auch Bastian von Echo Romeo – wie ich finde ebenfalls entspannt – geäußert:
Ice Bucket Challenge – eine gute Sache im Sinne des Herrn?

Ein wunderbares Zeugnis habe ich von Heidrun auf Bethanien bloggt gefunden, ein Blog der nicht viel Aufhebens von sich macht und trotzdem immer wieder solche Kleinode beinhaltet:
Gottvertrauen

Salome von Barefoot… und darum gehe ich ins Kloster, mit ihrem vermutlich letzten Beitrag von außerhalb des Klosters – meine und hoffentlich unser alle Gebete begleiten sie auf Ihrem Weg, und ganz eigennützig hoffe ich, dass sie auch im Noviziat weiter bloggen kann:
In den letzten Zügen

Zum Schluss dieses Abschnitts noch was zum Schmunzeln: Nachdem ich in dieser Woche an einer Erkältung laboriert und in den vergangenen Monaten mit der Weightwatchers-Methode rund 16 kg abgenommen habe, traf mich dieser – nach eigenem Bekunden nicht ganz ernstzunehmende – Blogbeitrag von Heike mitten ins Herz:
Männer und Frauen – der zweite kleine große Unterschied

Oh, einer noch: eine kleine christliche Online-Spielesammlung hat Henrica von Weihrausch und Gnadenvergiftung veröffentlicht – vielleicht was für schlechtes Wetter?
‘Fromme’ Online-Spiele

Libertäres

Auf eigentümlich frei gibt es eine ganz kurze Beschreibung über die „Kreide für den Wolf“-Lesung am vergangenen Samstag in Düsseldorf, zu der ich auch ein paar gelesene Seiten beisteuern durfte:
Veranstaltung: „Kreide für den Wolf“

Der Schweizer Ulrich Schmid gibt auf dem Blog der Friedrich-Naumann-Stiftung „Denken für die Freiheit“ eine Einschätzung zum Liberalismus in Deutschland und zur möglichen Zukunft der FDP:
Liberalismus in Deutschland – Ein Blick aus Schweizer Perspektive

Gelesen habe ich es noch nicht, eine Rezension ist schon vorgemerkt, aber das neue Buch von Frank Schäffler „Euro-Rebell“ der FDP, scheint lohnend zu sein:
Schäffler-Buch: “Nicht mit unserem Geld” erscheint am 12. September

Eine der strittigen Fragen unter Liberalen und Libertären ist das Staatsverständnis. Im Interview mit Tomasz M. Froelich auf Freitum dazu Prof. Dr. Stefan Kolev, Professor für Volkswirtschaftslehre (Schwerpunkt: Wirtschaftspolitik) an der Westsächsischen Hochschule in Zwickau:
„Laissez faire within rules“: Mises, Hayek, Röpke und Eucken im Vergleich

Unter anderem um die Rolle des Staates als Ordnungsgeber geht es auch bei Jörg Guido Hülsmanns Beitrag auf eigentümlich frei:
Schwerpunktthema: Ordnung und Anarchie

Über das Thema Zalando/Rocket Internet hatte ich am Mittwoch etwas geschrieben – genereller befasst sich Felix Schnoor auf Freitum mit dem Thema Subventionen:
Warum Subventionen schlecht sind

Für die Freunde prägnanter Listen hier ein Beitrag zum Thema Inflation von Patrick Barron auf dem Blog des Ludwig von Mises Institut Deutschland:
Sechs Mythen über Geld und Inflation

Ebenfalls prägnant und lesbar wird den Apologeten eines Gender Pay Gaps, des angeblich bestehenden geschlechtsinduzierten Gehaltsunterschieds zwischen Männern und Frauen, ihre Argumentation um die Ohren gehauen durch Michael Klein vom Blog Kritische Wissenschaft – critical science:
Das Anstands-Gap: Lügen, Falschaussagen und Gender Pay

Interessant auch für Christen sind die Ansichten eines US-Amerikaners, Thomas DiLorenzo, auf LewRockwell.com über Verbandelungen von Staat und Kirche zu sehen (und da gibt es nicht mal eine Kirchensteuer):
Battling the “Religious” Enemies of Liberty (englisch)

Und zum Schluss noch was zum Nachdenken: diese Zitatsammlung bei arprin, dem liberalen Atheisten, hatte ich bislang auch für bare Münze genommen:
Falsche Zitate überall!

Jetzt wünsche ich allen Lesern noch ein schönes und vor allem gesegnetes Wochenende!

Der Papsttreue

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • mitteilen 
Posted in: Allgemein Tagged: Wochenendlektüre, Freitag 23:55 Uhr, Wochenende

Volltextsuche

Aktuelle Beiträge

  • Avatar: Auf der Suche nach dem Paradies
  • YouTube: Die Bibel in einem Jahr
  • „Ein Gigant der Theologie“: Warum ich Papst Benedikt heute um Verzeihung bitte möchte

Kategoriewolke

Your browser doesn't support the HTML5 CANVAS tag.

  • Heiliges Jahr
  • Kirche
  • Mission Manifest
  • Familiensynode
  • Betrachtung am Sonntag
  • Rezensionen
  • Fastenzeit
  • Libertarismus
  • Politik
  • Papst Franziskus
  • In eigener Sache
  • Betrachtung
  • Link der Woche
  • Allgemein
  • Gesellschaft
  • YouTube
  • Lebensrecht
  • Familie
  • Gender Mainstreaming
  • Glauben

Neueste Kommentare

  • XXX bei „Ein Gigant der Theologie“: Warum ich Papst Benedikt heute um Verzeihung bitte möchte
  • Lehrer Lämpel bei „Ein Gigant der Theologie“: Warum ich Papst Benedikt heute um Verzeihung bitte möchte
  • Liesl Karlstadt bei „Ein Gigant der Theologie“: Warum ich Papst Benedikt heute um Verzeihung bitte möchte

Kategorien

Archiv

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Seiten

  • Über mich
  • Impressum/Disclaimer
  • Datenschutz
  • Andere Seiten
  • Kontakt

Kalender

August 2014
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Jul   Sep »

Copyright © 2023 PTB - PAPSTTREUERBLOG.

Church WordPress Theme by themehall.com

Scroll Up

    Previous Post

  • Politisch Inkorrekt

    Next Post

  • Abgewirtschaftet?