PTB - PAPSTTREUERBLOG
  • Home
  • Über mich
  • Kontakt
  • Andere Seiten
  • Impressum/Disclaimer
  • Datenschutz

Fußball: WM im Winter nicht gottgemäß!

27. Februar 2015 by Papsttreuer
Lesezeit 2 Minuten
Print Friendly, PDF & Email

Die Fußball-WM 2022 in Katar soll im Winter stattfinden – das theologische Problem hat aber mal wieder keiner gesehen!

Ich glaube, es war Manfrad Lütz, der in einem seiner genialen Bücher mal den Vorschlag formuliert hat, nachdem der 25.12. als Weihnachtsfest sowieso nicht das historische Datum der Geburt Jesu gewesen sein dürfte, dieses Fest doch einfach in den Sommer (der Nordhalbkugel) zu verlagern. Damit könnten dann die säkularisierten Westler ihre Lichter- und Laternenfeste in Ruhe feiern und dabei X-mas-Gedudel abspielen, während Christen von diesem Medien- und Konsumterror unbeeinflusst das Weichnachtfest feiern könnten.

Dieser Gedanke kam mir in den Sinn, als dieser Tage die Nachricht durch die Presse ging, dass man die Fußballweltmeisterschaft 2022, die – über die Gründe wollen wir lieber schweigen – in Katar stattfinden soll, in den Winter zu verlegen, mit einem Finale vermutlich am letzten oder vorletzten Adventssonntag. Der Postillon, ein Internetsatiremagazin, hat das Thema auch direkt mit einer Nachricht aufgegriffen, der Papst habe entschieden, das Weihnachtsfest in den Sommer zu verlegen (Großartiger O-Ton: „Papst Franziskus macht dabei vom uralten Recht der Päpste Gebrauch, die Feier der Geburt Jesu Christi im Notfall auf ein geeigneteres Datum zu verlegen (ius diem natalem Domini statuendi); bisher wurde dieses Privileg lediglich von Gregor IV. im Jahre 831 angewandt, um eine terminliche Kollision mit seinem 20. Hochzeitstag zu vermeiden.“)

Die Aufregung, jedenfalls im Boulevard, war also groß: Wie soll denn das „Public Viewing“ im Winter ablaufen, da kommt doch keiner? Und Fußball und Glühwein? Passt nicht! Und wie soll eine anständige Weihnachtsstimmung aufkommen, wenn überall nur „54, 74, 90, 2014“ oder „So seh’n Sieger aus“ gedudelt wird statt die Instrumentalversion von „White Christmas“?

Nun kann man fragen, wo denn die Empörung für andere Fußballnationen geblieben ist: Südargentinier feiern seit Jahr und Tag Fußball-WM im Winter, Polarstationen am Südpol mussten zum Public Viewing immer schon die Außenbeleuchtung anschalten, konnten dagegen Weihnachten in (zugegeben) relativer Wärme verbringen. Nun ist es halt – den klimatischen Bedingungen des Austragungslandes geschuldet – anders herum. Die Empörung ist also doch eher euro- und dort vor allem einzelhandelszentriert: Klar, Fußballwimpel und schwarz-rot-goldene Flaggen lassen sich nur schwer gemeinsam mit Lametta und Christbaumkugeln verkaufen, Partyfässchen nur schwer mit Punsch … und wann soll denn bitte „Der Kleine Lord“ gezeigt werden?

Was aber an dieser Argumentation deutlich wird: Es wird uns als Christen also nichts nutzen, das Weihnachtsfest nach dem Vorschlag von Manfred Lütz dauerhaft in den Sommer zu verlegen: Alle zwei Jahre kollidiert man dann zwangsläufig tatsächlich mit einer Fußball-Weltmeisterschaft oder Europameisterschaft. Das kann auch keiner wollen! Wenn ich’s recht bedenke: Wahrscheinlich hat sich der liebe Gott was dabei gedacht, dass er uns das Weihnachtsfest in den Winter und Fußballmeisterschaften in den Sommer hat legen lassen. Insofern wäre die Verlegung der WM 2022 in die Weihnachtszeit in der Tat nicht gottgemäß! Ob sich die FIFA darüber schon mal Gedanken gemacht hat.

(Anmerkung: Ich hoffe, meine Leser verzeihen mir diesen vermutlich untauglichen Versuch des Experiments mit der Satire – aber nach meinem gestrigen „Ausbruch“ gegen einzelne deutsche Bischöfe war mir nach was Leichtem)

Nie mehr Neuigkeiten und Beiträge des PAPSTTREUENBLOGs verpassen? Einfach hier klicken für Abonnement und Newsletter.

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • mitteilen 
Posted in: Allgemein, Gesellschaft Tagged: Fußball, Katar, Satire, WM

Volltextsuche

Aktuelle Beiträge

  • Avatar: Auf der Suche nach dem Paradies
  • YouTube: Die Bibel in einem Jahr
  • „Ein Gigant der Theologie“: Warum ich Papst Benedikt heute um Verzeihung bitte möchte

Kategoriewolke

Your browser doesn't support the HTML5 CANVAS tag.

  • Heiliges Jahr
  • Kirche
  • Rezensionen
  • Fastenzeit
  • Familiensynode
  • Papst Franziskus
  • Allgemein
  • Lebensrecht
  • Mission Manifest
  • Link der Woche
  • Familie
  • Libertarismus
  • Betrachtung
  • Gender Mainstreaming
  • In eigener Sache
  • YouTube
  • Politik
  • Glauben
  • Gesellschaft
  • Betrachtung am Sonntag

Neueste Kommentare

  • XXX bei „Ein Gigant der Theologie“: Warum ich Papst Benedikt heute um Verzeihung bitte möchte
  • Lehrer Lämpel bei „Ein Gigant der Theologie“: Warum ich Papst Benedikt heute um Verzeihung bitte möchte
  • Liesl Karlstadt bei „Ein Gigant der Theologie“: Warum ich Papst Benedikt heute um Verzeihung bitte möchte

Kategorien

Archiv

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Seiten

  • Über mich
  • Impressum/Disclaimer
  • Datenschutz
  • Andere Seiten
  • Kontakt

Kalender

Februar 2015
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728  
« Jan   Mrz »

Copyright © 2023 PTB - PAPSTTREUERBLOG.

Church WordPress Theme by themehall.com

Scroll Up

    Previous Post

  • Los von Rom … oder von Hildesheim?

    Next Post

  • „APO von christlich-rechts?“ – eine Klarstellung des Essener Bistumssprechers