Managementregeln für Christen gibt es nicht wenige. Aber hält sich Gott eigentlich an Managementregeln für Unternehmen? Was ist Management by God?

Management by God (Bild: Gemeinfrei)
Management-by-Techniken hatten in den 80er- und 90er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts vermutlich ihre hohe Zeit. Das bedeutet aber nicht, dass nicht auch heute noch viele nach DER geeigneten Managementmethode suchen, die einem die Unternehmens- oder Bereichsleitung möglichst einfach macht. Wäre es nicht schön, wenn man einfach ein paar Tipps und Tricks beherrschte und schon gleitet das eigene Unternehmen oder die eigene Karriere auf dem Erfolgspfad dahin?
Gottes Managementverhalten
Jetzt war ich ein paar Jahre Unternehmensberater und meine Erfahrung sagt mir: Management-by-Techniken passen meist für sehr spezifische Konstellationen, das heißt Fragestellungen, Charaktere, Umfelder etc. Die Kunst ist eher, diese Techniken so anzupassen, dass man sie auch wirklich für sich nutzbar machen kann und sie nicht als allseligmachende Methode zu begreifen. Dann allerdings können sie als griffige Formel durchaus hilfreich sein.
Die Beschäftigung mit solchen Techniken hat mich auf den Gedanken gebracht, dass es doch spannend sein könnte, mit welchen „Management-Methoden“ eigentlich unser Herr arbeitet. Gibt es so etwas wie „Guidelines“, die man beobachten kann und die zu Managementtechniken passen? Und kann man daraus etwas lernen?
Dabei ist nicht die Frage „Ist Gott ein guter Manager?“ und auch nicht „Lassen sich aus Gottes Verhalten – zum Beispiel aus entsprechenden Passagen der Bibel – Managementtechniken extrahieren?“. Die mir am Herzen liegende Frage ist: „Passen gängige Managementtechniken zu dem, was wir bei Gott beobachten können?“:
„Management by Helicopter“?
Nehmen wir das eher scherzhafte so bezeichnete, aber nicht selten anzutreffende „Management by Helicopter“. Damit wird das Verhalten von Führungskräften beschrieben, „die über allen anderen schweben und sich hin und wieder auf das Niveau des Personals herunterlassen, aber nur, um für große Aufregung und Ärger zu sorgen“ – wie Helicopter Staub aufwirbeln – „Dann verschwinden sie wieder und es ist alles eh so, wie es immer war.“ (Quelle: Wirtschafts-ABC).
Nun gibt es durchaus Gottesbilder, die so ein Verhalten nahelegen, aber spätestens mit den Neuen Testament, mit Jesus als menschgewordenem Gott, der uns versprochen hat, bei uns zu sein bis zum Ende der Welt und dem Heiligen Geist der uns immer Beistand ist, kann man ein solches Verhalten offenbar bei Gott nicht beobachten. Und das – so könnte man aus Managementsicht sagen – ist auch gut so. Denn „Management by Helicopter“ ist zwar ein beobachtetes Verhalten, aber keines, das man einem Manager ernsthaft empfehlen würde.
Der Beginn einer Serie
Aber vielleicht gibt es andere, ernstzunehmende Managementtechniken, die sich spiegelbildlich auch bei Gott wiederfinden? Dem soll sich diese Serie widmen. Mal schauen, wie lang sie wird – über Anregungen würde ich mich auch freuen. Starten wir aber erst mal … beim nächsten mal mit einem Beitrag zu Gottes „Fehlermanagement“.