PTB - PAPSTTREUERBLOG
  • Home
  • Über mich
  • Kontakt
  • Andere Seiten
  • Impressum/Disclaimer
  • Datenschutz

Polidings: Umstritten

3. April 2013 by Papsttreuer
Lesezeit 3 Minuten
Print Friendly, PDF & Email

Polidings

Als kleiner Service auf den ich auch keinen ausschließlichen Nutzungsanspruch erhebe, veröffentliche ich an dieser Stelle eine Liste umstrittener Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens. Den Grund, warum diese Personen umstritten sind, erläutere ich jeweils im Anschluss an diesen Namen. Ich weise allerdings mit Nachdruck darauf hin, dass die Begründungen keinen Tatbestand behaupten sondern lediglich strittige Einschätzungen und Positionen wiedergeben; ein Vorwurf wird dementsprechend gegenüber den jeweiligen Personen nicht erhoben und die Umstrittenheitsbegründung nicht als wahr dargestellt.

Dies vorausgeschickt hier ein paar Macken an den „Heiligen“ unserer Zeit:

  • Claudia Roth: Intime Beziehungen zur iranischen Regierung deuten auf eine latent antiisraelische und antisemitische Gesinnung hin; bislang nicht gerichtlich geklärt sind Vorwürfe der Unterschlagen bei der Überschuldung der von ihr gemanageten Band „Ton Steine Scherben“
  • Jürgen Trittin: Bilderberger!!!
  • Cem Özdemir: Enge Verbindungen zur neokonservativen US-amerikanischen Denkfabrik Project for the New American Century (PNAC) weisen auf antidemokratische Tendenzen hin. Dem türkischstämmigen Politiker wird außerdem eine bedenkliche Nähe zu islamischen homophoben Gruppen bescheinigt.
  • Katrin Göring-Eckardt: Trotz des kirchlichen Engagements werden ihr enge Beziehungen zur DDR-Dikatur nachgesagt; sie war aktives Mitglied im sozialistischen Jugendverband der DDR, der FDJ; verwandtschaftliche Beziehungen zu Hermann Göring konnten nie ganz ausgeschlossen werden.
  • Sigmar Gabriel: Nach Gerhard Schröder der nächste „Genosse der Bosse“ mit einem Hang zum Industrielobbyismus, insbesondere eine enge Beziehung zu Volkswagen wird ihm nachgesagt. Ob er im Zusammenhang mit den Vorwürfen der Vorteilsnahme durch den SPD-Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück unwahre Aussagen über seine eigenen Einnahmen getätigt hat, wurde bislang noch nicht gerichtlich geklärt.
  • Heiner Geisler: Seit den 70er Jahren konservativer Kritiker der deutschen Befreiungsorganisation RAF und deren Unterstützer (bezeichnete Günter Wallraff, Herbert Marcuse und den damaligen Bundesinnenminister Werner Maihofer als „Sympathisanten des Terrors“); eine Nähe zum rechten politischen Spektrum ist daher nicht auszuschließen
  • Günter Wallraff: ihm werden Verbindungen zum Staatssicherheitsdienst der DDR in den 1960er und 1970er Jahren nachgesagt. Darüber hinaus steht noch der Vorwurf im Raum, dass Wallraff bei einigen seiner Publikationen nicht selbst der Verfasser war (der „Guttenberg der 70er“)
  • Günther Jauch: Hergang des und Herkunft der Mittel für den Kauf eines früher in Familienbesitz befindlichen Weingutes sorgen vor dem Hintergrund der unklaren Rolle der Familie des Journalisten und Showmasters bei der Unterstützung der Nationalsozialisten im dritten Reich für Spekulationen
  • Markus Lanz: Seine Südtiroler Herkunft und Verbundenheit deutet auf eine Unterstützung der nationalistischen Bewegungen dieser italienischen Region hin. Seine mangelnde Abgrenzung von der als „Rechtsrock“-Gruppe bezeichneten Band „frei.wild“ deutet ebenfalls in diese Richtung.
  • Barack Obama: Ihm werden enge Verknüpfungen zu wohlhabenden afrikanischen Familien nachgesagt, die sich nicht eindeutig von der Terrororganisation Al Quaida distanziert haben
  • Tendzin Gyatsho – der 14. Dalai Lama: Seine reaktionäre Einstellung zum Zölibat, zum Frauenpriestertum sowie sein diktatorischer und nationalistisch-separatistischer Machtanspruch auf das zu China gehörende Tibet, lassen ihn immer wieder als buddhistischen „Richard Williamson“ (Holocaust-Leugner und ehemaliger Pius-Bruder) erscheinen
  • Bono (der von U2): Ritter der französischen Ehrenlegion, ultrakonservativer Verdienstorden zur Würdigung von Leistungen zur Wahrung monarchischer Strukturen; Bono gilt zudem im Gegensatz zu seiner eigenen Außendarstellung als Großkapitalist (soll einen Teil seines Einkommens in den Niederlanden versteuern und besitzt angeblich eine Beteiligung von 1,5 % an Facebook – 2009 für 120 Millionen US $ gekauft; nach dem Börsengang von Facebook wird sein Anteil auf 1,1 Milliarden US $ geschätzt)

Auch quasi-heilige Institutionen gehören in den Kreis der erlauchten „umstrittenen“:

  • Amnesty International: Neben Unklarheiten in der Finanzierungsstruktur werden der Menschenrechtsorganisation antisemitische Tendenzen nachgesagt; die Einstellung der Organisation im Hinblick auf die Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen („Durchsetzung von Frauenrechten“) ist darüber hinaus ebenfalls unklar
  • Greenpeace: der überwiegend durch ein Management aus europäischen und US-amerikanischen gesteuerte NGO steht durch den fehlenden quotalen Anteil an Schwarzafrikanern unter dem Verdacht des Rassismus
  • Attac: Vorgeworfen wird der globalisierungskritischen Organisation eine unklare Abgrenzung zu antisemitischen Positionen (z.B. Boykott jüdischer Waren); siehe in dem Zusammenhang auch die Erläuterungen zum umstrittenen deutschen Aushängeschild von Attac, Heiner Geisler (siehe oben)
  • Occupy-Bewegung: die Kapitalismuskritiker stehen im Verdacht, enge Beziehungen zur US-Vereinigung „Zeitgeist-Bewegung“ zu unterhalten die an eindeutige, wissenschaftliche Antworten auf gesellschaftliche Fragen glaube und eine obskure Mischung von Religionskritik, Esoterik und Verschwörungstheorien propagiert. Eine Nähe zu Freimaurern und dem Kukluxklan (KKK) wird ebenfalls nicht ausgeschlossen.

Und last but not least – ein internetbasierter Weblog (Blog)

  • Papsttreuer.blog: Dem sich selbst als „papsttreu“ (!) klassifizierenden Autor des Blogs werden ein traditionelles Familienbild, übermäßiger Klerikalismus und eine kritische Sicht auf gesellschaftlich tolerierte Lebensformen vorgeworfen. Sein undifferenziertes Anhängen an die umstrittene „römisch-katholische Glaubens- und Morallehre“ rückt ihn in die Nähe fundamentalistischer Religionskrieger. Die Liste der oben genannten strittigen Persönlichkeiten (2 Frauen neben 10 Männern) spricht zudem für ein männerzentriertes Weltbild. Seine bevorzugte Weckzeit liegt mit 5:15 Uhr in unmittelbarer Nähe zur bekannteren Uhrzeit 5:45 Uhr („Seit 5 Uhr 45 wird jetzt zurückgeschossen.“ – Zitat Adolf Hitler beim Einmarsch in Polen), einer Zeit, in der der Verfasser in aller Regel ins Badezimmer einmarschiert!

Woher die oben beschriebenen Begründungen stammen? Nun, ich habe sie entweder frei erfunden oder aus Presse- und Wikipedia-Artikeln aus dem Zusammenhang gerissen zusammengestückelt, wobei mir die Ergebnisse plausibel erschienen.

Nachdem der jeweilige Verdacht oder Kritikpunkt an dieser Stelle aber geäußert wurde, kann jede der Personen nun mit Fug und Recht für sich in Anspruch nehmen, „umstritten“ zu sein! Und auch wenn ich davon ausgehe, dass die meisten der aufgeführten Kritikpunkte erstunken und erlogen und leicht zu widerlegen sein werden: Umstritten bleibt umstritten!

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • mitteilen 
Posted in: Allgemein Tagged: Polidings, umstritten

Volltextsuche

Aktuelle Beiträge

  • Avatar: Auf der Suche nach dem Paradies
  • YouTube: Die Bibel in einem Jahr
  • „Ein Gigant der Theologie“: Warum ich Papst Benedikt heute um Verzeihung bitte möchte

Kategoriewolke

Your browser doesn't support the HTML5 CANVAS tag.

  • Gender Mainstreaming
  • Familiensynode
  • Rezensionen
  • Betrachtung
  • Allgemein
  • Familie
  • Lebensrecht
  • YouTube
  • Heiliges Jahr
  • Glauben
  • Fastenzeit
  • Gesellschaft
  • Libertarismus
  • Politik
  • Papst Franziskus
  • Betrachtung am Sonntag
  • Kirche
  • Link der Woche
  • Mission Manifest
  • In eigener Sache

Neueste Kommentare

  • XXX bei „Ein Gigant der Theologie“: Warum ich Papst Benedikt heute um Verzeihung bitte möchte
  • Lehrer Lämpel bei „Ein Gigant der Theologie“: Warum ich Papst Benedikt heute um Verzeihung bitte möchte
  • Liesl Karlstadt bei „Ein Gigant der Theologie“: Warum ich Papst Benedikt heute um Verzeihung bitte möchte

Kategorien

Archiv

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Seiten

  • Über mich
  • Impressum/Disclaimer
  • Datenschutz
  • Andere Seiten
  • Kontakt

Kalender

April 2013
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  
« Mrz   Mai »

Copyright © 2023 PTB - PAPSTTREUERBLOG.

Church WordPress Theme by themehall.com

Scroll Up

    Previous Post

  • Sprungbereite Feindseligkeit

    Next Post

  • In eigener Sache: Grenzen eines Blogs