Da so viele Leser danach fragen: Klaus Kelle geht es deutlich besser!

„Men in Black Paracord Rosary“, ein männlicher Rosenkranz von Rugged Rosaries (http://www.cordbands.com/)
Eigentlich hatte ich wirklich gedacht, dass mein kleiner und sehr persönlicher Beitrag zu und für meinen Freund Klaus Kelle eher unbedeutend bleiben würde. Im Weltmaßstab ist das auch so, aber in der Größenordnung meiner kleinen Blogniesche war es ein Ansturm an Klicks, vor allem aber auch an Rückmeldungen in den sozialen Medien und auch an Nachfragen nach dem aktuellen Stand – immer wieder verbunden mit der Zusicherung des Gebets für Klaus und seine ganze Familie. Ich bin nicht sicher, ob der Begriff dafür richtig gewählt ist, aber in diesem Sinne bin ich stolz auf meine Leser!
Und da die Nachfragen nicht abreißen, ich umgekehrt etwas Hemmungen habe, hier im Detail über Klaus Gesundheitszustand zu berichten, und wieder andererseits viele meiner Leser nicht auf Facebook vertreten sind, gebe ich gerne ein Posting von Birgit Kelle weiter, dass sie gestern dort veröffentlicht hat:
Liebe Freunde – Das Leben kehrt zurück, soll ich euch von Klaus ausrichten. Er ist im Moment für ein paar Tage zu Hause, bevor es weiter geht in die Reha, und jeden Tag geht es ein Stück voran. Die große Zahl von Zuschriften und Grüßen, die geschickten Blumen und Karten haben ihn sehr berührt. Es wird noch eine Weile dauern, bis er wieder hier bei Facebook mit euch diskutieren kann, denn im Moment ist alles noch sehr anstrengend, aber die Zeit wird wieder kommen. Herzlichen Dank an Alle, die für uns gebetet haben und helfen, wo sie können. Ich drucke Klaus all eure Grüße und Kommentare aus, er ist immer noch fassungslos, was hier auf Facebook los war, während er schlief.
Und um einen persönlichen Eindruck weiterzugeben: Den im oben verlinkten Beitrag genannten Rosenkranz (den man übrigens hier erwerben kann) habe ich Klaus zwischenzeitlich schenken können und ich hatte die Freude, am Sonntag mit ihm gemeinsam die Heilige Messe zu besuchen. Zusätzlich habe ich bislang noch von keinem seiner Ärzte von einem Zigarrenverbot gehört – meine Zusage steht aber: Wenn er nicht mehr Zigarren rauchen darf (was etwas ganz anderes als Zigarrettenrauchen ist!), werde ich es auch lassen! Solche Deals mit Gott hält man besser ein!
Man kann also voller Hoffnung und Optimismus in die Zukunft schauen, meine Aufforderung „Klaus, ruh Dich aus, erhol Dich gut … und dann geht’s wieder los!“ behalte ich aufrecht, und ich danke allen meinen Lesern für ihr Gebet, das sie gerne fortsetzen dürfen!
Noch ein kleiner Nachtrag: Zur gleichen Zeit wie Klaus Kelle lag auch Paul Badde nach einer Herzoperation im künstlichen Koma. Auch ihm geht es mittlerweile besser, wie man diesem Beitrag von Barbara Wenz entnehmen kann. Auch hier ist weiter Gebet sinnvoll und notwendig.
P. Robert Jauch OFM
Nur am Rande: Ich möchte hinweisen auf die schlichten Olivenholzrosenkränze, die u. a. christliche Palästinenser in und um Betlehem in Heimarbeit erstellen und vertreiben. Wenn man die erwirbt – etwa über den Deutschen Verein vom Heiligen Lande, Köln“ oder „http://www.christmashouse-bethlehem.de/“, dann tut man doppelt Gutes, wenn man die Brüder und Schwestern Palästinenser im Gebet mit bedenkt. – P. Robert ofm
akinom
„Der auch heut noch Wunder tut…“ aber nicht zaubert…!
Ich freue mich riesig mit Ihnen und der ganzen Familie, dass der Gebetssturm mit dem Schlachtruf „Beten hilft!“ gegen das resignierende „Da hilft nur noch beten“ Wirkung zeigt. Würde sich der Himmel, der bestürmt werden will und viel zu wenig bestürmt wird, nicht unglaubwürdig machen, wenn es Klaus Kelle jetzt nicht „deutlich besser“ ginge? Müsste man ihm, dem Himmel, dann nicht eine Zigarre verpassen?
Erinnern möchte ich auch noch einmal an den goldenen oder weißgoldenen Fingerrosenkranz als Vorsteckring zum Ehering, der immer und überall aktiviert werden kann. Wäre das nicht eine österliche Geschenkidee für Birgit und Klaus… und auch für manch einen papsttreuen Leser?
Jürgen Hülf
Vielen Dank, vor allem auch für den nachgetragenen Hinweis auf das Befinden Paul Badde’s!