PTB - PAPSTTREUERBLOG
  • Home
  • Über mich
  • Kontakt
  • Andere Seiten
  • Impressum/Disclaimer
  • Datenschutz

Maria L. und Aylan K. – Instrumente und Instrumentalisierungen

6. Dezember 2016 by Papsttreuer
Lesezeit 3 Minuten
Print Friendly, PDF & Email

Mit Bildern wird Politik gemacht. Das ist bei Maria L. nicht anders, als es bei Aylan K. war.

By 4028mdk09 (Own work) [CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)]

By 4028mdk09 (Own work) [CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)]

Machen wir uns nichts vor: Sowohl Maria L. als auch Aylan K. werden bzw. wurden instrumentalisiert. Das vergewaltigte und ermordete junge Mädchen aus Freiburg genauso wie der kleine kurdische Junge, der an den Strand gespült wurde. Beiden Schicksalen wird die mediale Berichterstattung nicht gerecht, beide haben Familien, die auch über Aufmerksamkeit und Bilderflut doppelt leiden müssen.

Aylan K. und Maria L.: Nicht nur ein eine Nachricht

Trotzdem ist es nicht so, als ob die Schicksale nicht berichtenswert wären. Nicht im Sinne der Neugier der Leser, sondern in dem Sinne, dass sie politische Bedeutung haben, die über die reine Instrumentalisierung hinausgeht. Aylan K. war eben nicht nur ein kleiner Junge, dessen Bild von den Medien zu Unrecht als Beispiel für ein Flüchtlingsschicksal herangezogen wurde. Er war darüber hinaus auch ein kleiner Junge, der nach deutscher Rechtslage gar kein Flüchtling war, dessen Vater sich aber offenbar durch die Berichterstattung aufgefordert sah, sein Glück doch lieber in Deutschland zu suchen. Die Aufmerksamkeit war insofern zweischneidig, weil die ursprüngliche Intention durch die Realität überholt wurde.

Maria L. ist nicht nur das Opfer eines 17-jährigen alleinreisenden Flüchtlings aus Afghanistan geworden. Sie war auch in der Flüchtlingshilfe tätig, er ist ein ein Flüchtling wie diejenigen, um die sie sich gekümmert hat. Und der Täter steht nicht für die Mehrheit der Migranten und Flüchtlinge, er steht aber sehr wohl für die Problematik von Massenflucht und Massenmigration, die sich in Deutschland durch die Politik der offenen Grenzen besonders manifestiert. Irgendwo las ich den treffenden Kommentar: In seiner Heimat wäre seine Tat ebenso unentschuldbar gewesen, vermutlich wäre es dort zu so einer Tat gar nicht gekommen. Ist es darum so abwegig zu sagen, dass die Flüchtlingspolitik eine der Ursachen für derartige Taten ist – abseits der Polemik, Angela Merkel sei mitverantwortlich?

Mitgefühl und Wut

Das Bild Aylan K.s hat viele zu Tränen gerührt, ich zähle mich dazu. Es hat auch in vielfacher Weise wütend gemacht: Wut auf die Politik, die den Tod eines kleinen Jungen nicht nur nicht verhindert sondern sogar dazu beiträgt, Wut auch darüber, dass eben dieses Bild von vielen Seiten politisch instrumentalisiert wurde. Das Bild des lächelnden jungen Mädchens Maria L. geht ebenfalls zu Herzen, wenn man weiß, wie grausam sie ums Leben gekommen ist. Es macht traurig und es macht auch wütend: Wut auf die Politik, die die Augen verschließt vor dem, was den Menschen Tag für Tag begegnet, Wut auf einen öffentlich-rechtlichen Sender, der dem Mord nur eine „regionale Bedeutung“ zumessen wollte um nicht über die Hintergründe berichten zu müssen. Und auch hier, jedenfalls für mich: Wut auf die vielfache Instrumentalisierung.

Mit Bildern wird Politik gemacht – das ist kein neuer Effekt, jeder Diktator kennt die Wirkung, wenn er ein kleines Kind scheinbar liebevoll auf dem Arm hält. Mit Bildern von brennenden Flüchtlingsheimen wird genau so Politik gemacht, wie mit Bildern von völlig verwahrlosten Turnhallen, nachdem diese als Flüchtlingsheime genutzt wurden. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – so heißt es überall, aber meist soll nur eines gehört werden. Wir tun gut daran, die politische Instrumentalisierung jedes emotional aufgeladenen Bildes zu erkennen und nicht nur das eine Wort zu hören sondern auch die neunundneunzig anderen. Das macht die Instrumentalisierung von Bildern und Taten nicht besser, aber ohne Bilder werden wir auch nicht auskommen. Ich selbst bin jedenfalls einfach nicht in der Lage für eine gesichtslose Menge von Menschen mein Herz wirklich erwärmen zu lassen; ich brauche ein Gesicht, ich brauche ein Bild.

Kein Hass

Schauen wir also auf das Bild Aylan K.s, schauen wir in das Lächeln Maria L.s. Und lassen wir als Christen nicht zu, dass dadurch etwas anderes als Mitgefühl und Nächstenliebe geweckt wird, ganz sicher jedenfalls kein Hass. Dann, nur dann, sind diese Bilder, ist ihre millionenfache Verbreitung, sinnvoll und im besten Sinne ein gutes Instrument.

Nie mehr Neuigkeiten und Beiträge des PAPSTTREUENBLOGs verpassen? Einfach hier klicken für Abonnement und Newsletter.

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • mitteilen 
Posted in: Gesellschaft, Politik Tagged: Aylan K., Bilder, Freiburg, Maria L.

Volltextsuche

Aktuelle Beiträge

  • Avatar: Auf der Suche nach dem Paradies
  • YouTube: Die Bibel in einem Jahr
  • „Ein Gigant der Theologie“: Warum ich Papst Benedikt heute um Verzeihung bitte möchte

Kategoriewolke

Your browser doesn't support the HTML5 CANVAS tag.

  • Politik
  • Heiliges Jahr
  • Kirche
  • Libertarismus
  • Fastenzeit
  • Betrachtung
  • Gesellschaft
  • Link der Woche
  • Familiensynode
  • Rezensionen
  • Allgemein
  • Glauben
  • Papst Franziskus
  • Gender Mainstreaming
  • Lebensrecht
  • Familie
  • Mission Manifest
  • In eigener Sache
  • YouTube
  • Betrachtung am Sonntag

Neueste Kommentare

  • XXX bei „Ein Gigant der Theologie“: Warum ich Papst Benedikt heute um Verzeihung bitte möchte
  • Lehrer Lämpel bei „Ein Gigant der Theologie“: Warum ich Papst Benedikt heute um Verzeihung bitte möchte
  • Liesl Karlstadt bei „Ein Gigant der Theologie“: Warum ich Papst Benedikt heute um Verzeihung bitte möchte

Kategorien

Archiv

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Seiten

  • Über mich
  • Impressum/Disclaimer
  • Datenschutz
  • Andere Seiten
  • Kontakt

Kalender

Dezember 2016
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Nov   Jan »

Copyright © 2023 PTB - PAPSTTREUERBLOG.

Church WordPress Theme by themehall.com

Scroll Up

    Previous Post

  • theGERMANZ – Auf geht’s zu neuen medialen Ufern!

    Next Post

  • Imagine there’s no christmas – it’s easy if you try