Jens Spahn
CDU: Mit neuen Köpfen in den Abgrund?

Lesezeit 4 Minuten Steht die CDU vor einem Neubeginn? Schaufelt sie sich selbst das verdiente Grab? Oder ist das, was man beobachten kann, tatsächlich normal für die Politik? Ich fürchte: Letzteres! Im Moment stehen die drei mächtig im Fokus: Spahn, Kramp-Karrenbauer und – der wie Kai aus der Kiste gesprungene – Merz, die gerne das Amt des CDU-Vorsitzes … Weiter lesen …
Dies Irae: Ein Aufruf zu mehr Randale in der Politik

Lesezeit 4 Minuten Warum ist eigentlich in der Politik die Bezeichnung des Arschlochs nicht mehr angesagt? Ich finde, das tut der Politik nicht gut – Mehr Randale! Ganz ehrlich, es kann einem schon ziemlich auf den Keks gehen, wenn man sich die Politik dieser Tage ansieht, festgemacht am Beispiel der Fragestunde der Bundeskanzlerin. Okay, der AfD-Mann Gottfried Curio … Weiter lesen …
Die Tafeln in Deutschland: Bedürftigkeit oder Berechtigung?

Lesezeit 5 Minuten Hat Jens Spahn Recht, wenn er feststellt, dass auch ohne Tafeln in Deutschland niemand verhungern muss? Unrecht haben jedenfalls die, die meinen, sowas dürfe man nicht sagen. Erst vor kurzem hatte ich mich in einem Beitrag darüber echauffiert, dass sich Politiker erdreisten, die Verantwortlichen der „Essener Tafel“ zu kritisieren, weil sie „Bedürftige“ ohne deutschen Pass … Weiter lesen …
Flüchtlingspolitik bei Hart aber fair: Wo Weltbilder aufeinandertreffen
Lesezeit 3 Minuten Allein aufgrund der Menge der nach Deutschland strömenden Menschen muss sich Flüchtlingspolitik auch mit innergesellschaftlichen Konsequenzen beschäftigen. Das ist ein Paradigmenwechsel. „Wie viel Islam gehört zu Deutschland?“ – unter dieser etwas kryptischen Fragestellung stand die gestrige Hart-aber-fair-Sendung, und in ihr wurde deutlich, wie Weltbilder aufeinanderprallen können, wenn man über ganz unterschiedliche Dinge spricht. So waren … Weiter lesen …