Medien und „Lügenpresse“: Das Problem ist weniger ideologisch als systemisch

Lesezeit 4 Minuten Mit „Totschweigen und Skandalisieren“ hat Hans Mathias Kepplinger einen interessanten Blick auf Mechanismen in den Medien geworfen. Hartes Brot für Akteure und Kritiker. Wenn man heute über „die Medien“ schreibt, kommt entweder ein Übermaß an Verschwörungstheorien („Liz Mohn und Friede Springer bestimmen, was geschrieben wird und hören dabei auf George Soros“) dabei heraus oder … Weiter lesen …