PTB - PAPSTTREUERBLOG
  • Home
  • Über mich
  • Kontakt
  • Andere Seiten
  • Impressum/Disclaimer
  • Datenschutz

Kerl-O-Quest: Tipps von einem Vater für Väter von Söhnen

22. Oktober 2015 by Papsttreuer
Lesezeit 3 Minuten
Print Friendly, PDF & Email

 Rezensionen

Vielschreiber Henning Lindhoff legt mit seinem „Kerl-O-Quest“ ein kleines Einsteigerkochbuch der Kindererziehung vor. Aber er geht noch weiter.

„Wann ist man ein Mann?“ fragte man sich in den Achtzigern, nur um im Lied von Herbert Grönemeyer relativ schlechte Antworten zu bekommen. „Wie wird man ein Mann?“ ist die eigentlich berechtigtere Frage, die die andere allerdings irgendwie mit beantworten muss. An diese Aufgabe hat sich Henning Lindhoff mit seinem für sein Projekt „Wild Guys“ veröffentlichten Buch „Kerl-O-Quest“ gemacht. Auf etwas mehr als 100 Seiten gibt er dabei Tipps, wie man es denn anfangen könnte, den Sohnemann zu einem Mann zu machen.

Das Thema erinnerte mich zunächst sehr an John-Eldredge-Bücher wie „Der ungezähmte Mann„, der aus christlicher Sicht die Frage beantwortet, was ein Mann eigentlich sein sollte, oder „Mach mich stark fürs Leben„, das die Rolle der Väter in der Erziehung der Kinder beleuchtet. Henning Lindhoff hat in seinem Buch allerdings einen anderen, auch weniger christlichen Ansatz gewählt, wenn er auch an verschiedenen Stellen durchblicken lässt, dass die Glaubensfrage in der Erziehung schon eine bedeutende ist – ganz unabhängig von der Religion.

Letzteres deutet schon darauf hin, dass es ihm nicht darum geht, aus den Jungs einfach „Kerle“ im Sinne von Machos, durchsetzungsstark, irgendwann beruflich erfolgreich und emotionale Krüppel, zu machen, sondern es bei allen praktischen Vorschlägen auch um innere Werte wie Demut gehen sollte. So kann man das Buch auf zwei Arten lesen: Als kleines „Einsteigerkochbuch“ der Kindererziehung – speziell der Erziehung der Söhne durch die Väter – und als Hinweis darauf, worauf es Lindhoff selbst in der Erziehung seiner Kinder ankommt. Das schöne daran: Selbst wenn man seine gesellschaftliche, politische (Lindhoff ist stellvertretender Chefredakteur des libertären Magazins „eigentümlich frei“) oder religiöse Einstellung nicht teilen mag, sind seine Vorschläge doch einfach gut geraten und machen aus den Kindern selbstständig denkende, sozial kompetente Individualisten, denen später so schnell keiner ein X für ein U vormacht.

Kindererziehung auf 100 Seiten mit Tipps wie „Geht auf einen Sankt-Martins-Zug“, „Spielt mit Murmeln“ oder „Wandert im Frühtau“ – Reicht das aus? Nein, das tut es natürlich nicht. Das ist auch nicht das Ziel des Buches. Es ist eben eher ein Einstieg, gerade wohl auch für Männer, die sich – aus welchen Gründen auch immer – zu wenig Zeit nehmen (können) für ihre Söhne, und sich fragen, wie sie ihnen trotzdem das richtige Rüstzeug mitgeben können. Und es stellt die eigenen Prioritäten in Frage, wenn es um Job, Freizeit mit den anderen „Jungs“ und der Beschäftigung mit den Kindern geht …

… und wenn sonst nichts, kann man doch auch einfach den eigenen Jungen in sich noch mal von der Kette lassen. „Die Reise hat erst begonnen“ lautet das letzte Kapitel des kleinen Büchleins, und macht damit deutlich, dass man vom Bürostuhl und vom Sofa hoch muss, wenn man Kinder hat. Und es rahmt die Vorschläge vom ersten einfach klingenden Tipp „Sprich mit deinem Sohn“ ein: „Bade deinen Sohn in Worte“ ist eine Formulierung, die Lindhoff mehrfach verwendet und damit – neben allen Kleine-und-Große-Jungs-Spielen – klarstellt: Wichtig ist der Kontakt des Vaters zum Sohn! Überlassen wir als Männer die Erziehung unserer Söhne nicht alleine den Müttern, unterstützt von Kindergartenbetreuerinnen und Lehrerinnen.

Woher soll der kleine Kerl lernen, was ein echter Kerl ist, wenn nicht von seinem Vater? Wer einen Gutteil seiner Zeit mit den Kindern verbringt und mit ihnen die unterschiedlichsten Dinge unternimmt, der wird sich durch „Kerl-O-Quest“ vielleicht lediglich bestätigt sehen oder ein paar zusätzliche Veranstaltungstipps mitnehmen. Wer aber wie ich zu denen gehört, die im Zweifel zu wenig „Quality Time“ mit ihren Söhnen verbringen, für den ist das Buch ein kleiner Weckruf und ein Ansporn, es einfach zu tun!

Henning Lindhoffs „Kerl-O-Quest: Vater-Sohn-Abenteuer auf dem Weg zum echten Mann“ ist im Oktober erschienen und auch als eBook erhältlich:

In Kürze: Henning Lindhoff: Kerl-O-Quest - Vater-Sohn-Abenteuer auf dem Weg zum echten Mann

Weitere Rezensionen auf dem PAPSTTREUENBLOG:

  • Cover Nur ein schlechter Muslim ist ein guter Muslim
    Nur ein schlechter Muslim ist ein guter Muslim
  • Serotonin
  • Frei.Mann.Sein. - Stell dich dem Kampf um sexuelle Reinheit
  • Glauben du musst - Star Wars und der christliche Glaube
  • Die Kunst des lässigen Anstands - 27 altmodische Tugenden für heute
  • Die Benedikt-Option – Eine Strategie für Christen in einer nachchristlichen Gesellschaft
  • White Rabbit oder Der Abschied vom gesunden Menschenverstand
  • Die Tuttle-Zwillinge und Das Gesetz
  • Von Ablasshandel bis Zölibat - Das 'Sündenregister' der katholischen Kirche
  • Ich liebe Dich so, wie ich bin!
  • Genesis - Ein Krimi mit Folgen
  • Das Ende des Papiergeld-Zeitalters - Ein Brevier der Freiheit

Nie mehr Neuigkeiten und Beiträge des PAPSTTREUENBLOGs verpassen? Einfach hier klicken für Abonnement und Newsletter.

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • mitteilen 
Posted in: Familie, Gesellschaft, Rezensionen Tagged: Erziehung, Henning Lindhoff, Kerl-O-Quest, Sohn, Vater

Volltextsuche

Aktuelle Beiträge

  • Abtreibungen in Deutschland: 103.927!
  • Avatar: Auf der Suche nach dem Paradies
  • YouTube: Die Bibel in einem Jahr

Kategoriewolke

Your browser doesn't support the HTML5 CANVAS tag.

  • Libertarismus
  • Familiensynode
  • Lebensrecht
  • Betrachtung
  • Allgemein
  • Gesellschaft
  • Glauben
  • Betrachtung am Sonntag
  • Kirche
  • Rezensionen
  • YouTube
  • In eigener Sache
  • Papst Franziskus
  • Mission Manifest
  • Link der Woche
  • Heiliges Jahr
  • Fastenzeit
  • Politik
  • Gender Mainstreaming
  • Familie

Neueste Kommentare

  • Jan bei Abtreibungen in Deutschland: 103.927!
  • XXX bei „Ein Gigant der Theologie“: Warum ich Papst Benedikt heute um Verzeihung bitte möchte
  • Lehrer Lämpel bei „Ein Gigant der Theologie“: Warum ich Papst Benedikt heute um Verzeihung bitte möchte

Kategorien

Archiv

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Seiten

  • Über mich
  • Impressum/Disclaimer
  • Datenschutz
  • Andere Seiten
  • Kontakt

Kalender

Oktober 2015
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Sep   Nov »

Copyright © 2023 PTB - PAPSTTREUERBLOG.

Church WordPress Theme by themehall.com

Scroll Up

    Previous Post

  • Meinungsfreiheit und Verantwortung: Nur ein Stein oder eine Lawine?

    Next Post

  • Familiensynode: Ist die deutsche Katze aus dem Sack?